Leistungsschau Niederlande
Markterschließungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
24 - 26 September 2024
Vom 24. bis zum 26. September 2024 führt psps business abroad, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Leistungsschau im Bereich Nachhaltige Bauwirtschaft in die Niederlande durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Deutsche Bauunternehmen finden in den Niederlanden durch die enge Verknüpfung und räumliche Nähe der beiden Volkswirtschaften eine sehr günstige Ausgangslage vor. Die Rahmenbedingungen sind besonders für kleinere und mittlere deutsche Unternehmen, Architektenbüros und Handwerks-betriebe vorteilhaft. Bauunternehmen aus Deutschland sind in den Niederlanden oft erfolgreich. Dies geht aus einer Studie hervor, die vom niederländischen Ministerium für Bau, Raumplanung und Umwelt (VROM) in Auftrag gegeben wurde. Großes Potenzial bietet der private Bausektor. Hier punkten deutsche Fachunternehmen mit ihrer Praxiserfahrung bei der Energiewende, die in den Niederlanden erst jetzt richtig in Fahrt kommt. Stichwort: energetische Sanierung. Laut einer Studie des Energieforschungszentrums ECN (Energy Research Center of the Netherlands) fehlt beispielsweise bei jeder zweiten Immobilie eine ausreichende Dachisolierung, bei jeder fünften auch eine Fassadendämmung. Um die Klimavorgaben der Europäischen Union einzuhalten, müssen die meisten Bestandbauten auf nachhaltige Alternativen umgestellt werden.

Fokussektoren
Die Leistungsschau richtet sich an deutsche Hersteller und Dienstleister im Bausektor, die innovative Technologien, Produkte oder Dienstleistungen anbieten, mit einem Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie biobasierten Gebäuden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigem Bauen, Sanieren und Betreiben von Gebäuden und Liegenschaften.Auch Anbieter aus dem Bereich Circular Building und mit dem Schwerpunkt Ressourcenschonung können von der Teilnahme an der Leistungsschau profitieren. Vorteile einer Teilnahme:
- Eintägiges Symposium, um die Leistungsfähigkeit der deutschen Branche zu präsentieren und von niederländischen Expertinnen und Experten die Marktsituation dargestellt zu bekommen
- Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten im niederländischen Markt durch individuelle Geschäftstermine für jeden Teilnehmenden und Networking mit Branchenakteuren und Entscheidungstragenden des Sektors
- Ausgewählte Besichtigungstermine von niederländischen Unternehmen, Clustern oder Forschungseinrichtungen
- Informationen zu Zielmarkt und Branche durch ein Vorab-Zielmarktwebinar inkl. schriftlichem Handout sowie einem Länderbriefing vor Ort
Kosten und Teilnahmebedingungen
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:
- 500 Euro (Netto) für Teilnehmende mit weniger als 2 Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
- 750 Euro (Netto) für Teilnehmende mit weniger als 50 Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
- 1000 Euro (Netto) für Teilnehmende ab 50 Mio. EuroJahresumsatz oder ab 500 Mitarbeitenden
Individuelle Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen. Für alle Teilnehmenden werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt. Teilnehmen können maximal zwölf Unternehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben.
Get in touch
Mehr Informationen?


Fachpartner





