Leistungsschau Niederlande

Fokus auf innovative Leichtbau-Lösungen und Hochleistungsverbundwerkstoffe für Mobilität und Transport

26. - 28. Mai 2025

Markterschließungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Vom 26. bis zum 28. Mai 2025 führt psps business abroad, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Leistungsschau im Bereich Leichtbau in die Niederlande durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Die Niederlande gelten als solider globaler Akteur auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe und sind in der Lage, neue gesellschaftliche Herausforderungen wie den Klimawandel durch Innovation und Technologie zu bewältigen. In den Niederlanden werden diese Materialien vor allem im Automobilsektor, im Bauwesen und Infrastruktur, im Energiesektor, in der Schifffahrt und in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. So wurde der niederländische Markt für Verbundwerkstoffe für die Automobilindustrie im Jahr 2023 auf 6,26 Mrd. Euro geschätzt und verzeichnete während des Prognosezeitraums (2023-2030) eine CAGR von 11,6 %. Es wird prognostiziert, dass der Markt bis 2030 15,12 Mrd. Euro wert sein wird. Im Osten der Niederlande gibt es eine große Konzentration von Unternehmen, die mit Verbundwerkstoffen zu tun haben.

Es gibt aber nicht nur private Unternehmen, sondern auch öffentliche Forschungsinstitute, die daran arbeiten, das Wissen über Materialien, ihre Verarbeitungstechnologien und Anwendungen zu erweitern, z.B.:

  • NLR (Niederländisches Zentrum für Luft- und Raumfahrt)
  • TRPC (Forschungszentrum für thermoplastische Verbundwerkstoffe)
  • DCP (Niederländische Plattform für Verbundwerkstoffe)

Composites NL vertritt die Interessen aller Organisationen in den Niederlanden, die an der Entwicklung, Herstellung, Wartung und Wiederverwendung von Produkten beteiligt sind, bei denen die Verbundstofftechnologie eine Rolle gespielt hat.

Fokussektoren

Die Leistungsschau richtet sich an deutsche Hersteller und Dienstleister aus dem Leichtbausektor, vor allem mit biobasierten Materialien. Außerdem bestehen Chancen für Unternehmen, die innovative Fertigungstechnologien entwickeln, die das Problem angehen, das bei der Herstellung dieser Materialien häufig auftritt: die Kosteneffizienz des Herstellungsprozesses. Es besteht ein Bedarf an Technologien, die die Ressourcen optimieren, den Abfall minimieren und die Kosten senken, ohne die Qualität des Endprodukts zu beeinträchtigen.

Kosten und Teilnahmebedingungen 

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:

Individuelle Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen. Für alle Teilnehmenden werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt. Teilnehmen können maximal zwölf Unternehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben.

 

Die Anmeldefrist endet am 28.02.2025. 

Get in touch

Mehr Informationen?

Alessandra Baldoni

Berater

pexels-googledeepmind-17485658

Fachpartner 

We will contact you with the registration materials.

Mobile-logo-header-psps

Subscribe to our newsletter